
2450786.06 GB/D 10/2010
32
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung D-10-9, D-11-9
2450786.06 GB/D 10/2010
33
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung D-10-9, D-11-9
PIN-Belegung der Anschlüsse gem. CiA-DR 303-1
1 – Schirm
2 – UB+ (CAN V+)
3 – UB- (CAN GND)
4 – Bus-Signal CAN-High
5 – Bus-Signal CAN-Low
Technische Daten Typ D-10-9 / D-11-9
Messbereich bar 0,25 0,4 0,6 1 1,6 2,5 4 6 10 16
Überlastgrenze bar 2 2 4 5 10 10 17 35 35 80
Berstdruck bar 2,4 2,4 4,8 6 12 12 20,5 42 42 96
Messbereich bar 25 40 60 100 160 250 400 600 1000
1)
Überlastgrenze bar 50 80 120 200 320 500 800 1200 1500
Berstdruck bar 96 400 800 800 1000 1200 1700
2)
2400
2)
3000
{Unterdruck, Überdruck, +/- , sowie Absolutdruck erhältlich}
1)
Nur für Typ D-10-9 gültig.
2)
Bei Typ D-11-9: Der Tabellenwert gilt ausschließlich bei Abdichtung mittels
Dichtring unterhalb vom Sechskant. Andernfalls gilt max. 1500 bar.
Werkstoff
Messstoffberührte Teile (Andere Werkstoffe siehe WIKA Druckmittler-Programm)
» Typ D-10-9 CrNi-Stahl (bei Messbereich > 25 bar zusätzlich Elgiloy
®
)
» Typ D-11-9 CrNi-Stahl {Hastelloy}
O-Ring: NBR {FPM/FKM oder EPDM}
Gehäuse CrNi-Stahl
Interne Übertragungsflüssigkeit
3)
Synthetisches Öl {Halocarbonöl für Sauerstoff-Ausführungen}
{FDA-gelistet für Nahrungsmittelindustrie}
3)
Nicht vorhanden bei Typ D-10-9 für Messbereiche > 25 bar.
Hilfsenergie U
B DC 10 ... 30 V
Ausgangssignal
CANopen Protokoll gemäß CiA DS-301 V. 4.02, Geräteprofil DS-404
V. 1.2
Leistungsaufnahme W
≤ 0,7
Kommunikationsdienste LSS (CiA DSP 305, Version 1.1.1) Services
Konfiguration der Geräte-Adresse und Baudrate
Sync/Async, Node/Lifeguarding
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
Montage elektrischer Anschluss
Erden Sie das Gerät über den Druckanschluss.
Betreiben Sie den Druckmessumformer mit geschirmter Leitung und erden Sie den
Schirm auf mindestens einer Leitungsseite.
Dies ist ein Betriebsmittel der Schutzklasse 3 zum Anschluss an Kleinspannungen, die
von der Netzspannung oder Spannung größer AC 50 V bzw. DC 120 V getrennt sind.
Zu bevorzugen ist ein Anschluss an SELV- oder PELV-Stromkreise; alternativ ist eine
Schutzmaßnahme aus HD 60346-4-41 (DIN VDE 0100-410) zu empfehlen.
Alternativ für Nordamerika: Der Anschluss kann auch an „Class 2 Circuits“ oder
„Class 2 Power Units“ gemäß CEC (Canadian Electrical Code) oder NEC (National
Electrical Code) erfolgen.
Schutzart IP nach IEC 60 529 (Die angegebenen Schutzarten gelten nur im gesteckten
Zustand mit Leitungsteckern (Buchsen) entsprechender Schutzart).
Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselflächen mit einem geeigneten Werk-
zeug und dem vorgeschriebenen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige Drehmo-
ment ist abhängig von der Dimension des Druckanschlusses sowie der verwendeten
Dichtung (Form/Werkstoff). Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das
Gehäuse als Angriffsfläche.
Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen entnehmen Sie bitte unserer
Technischen Information IN 00.14 unter www.wika.de
Rundsteckverbinder M 12x1, 5-polig, IP 65, Bestellcode: M5
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
Die angegebenen technischen Spezifikationen zur Genauigkeit werden nach einer Anwärmzeit
von ca. 10 Minuten erreicht.
Komentáře k této Příručce